Freischneider – Mit der Aussicht auf unzählige Möglichkeiten für den Rasen
Eigentlich wäre die Lösung gegen das ständig nervige Rasenmähen ganz simpel: einfach einen Wildrasen säen, denn dieser darf maximal zweimal jährlich gemäht werden. Für alle anderen Ansprüche gibt es verschiedene Lösungen, insbesondere dann, wenn die Wiese nicht schön gerade und eben ist. Da ergibt sich ein Freischneider praktisch, denn dieser bietet auf schwierigen Feldern besonders viele Vorteile.
Du bist also auf der Suche nach einem passenden Freischneider für dein Feld oder deine Wiese? Dann helfen wir dir jetzt mit ein paar Tipps weiter für deine Kaufentscheidung.
Checkliste zum Freischneider
- Grundsätzlich gilt, je hochwertiger und einsamiger der Rasen, desto wichtiger ist eine regelmäßige, gute Pflege. Ohne Mahd erstickt ein moderner Rasen schnell an sich selbst. Ganz zu schweigen von Mähen, um den Schnitt weiter zu nutzen. Wo einfache Rasenmäher zu klein und schweres Gerät zu groß ist, muss eine andere Lösung her.
- Diese zeigt sich mit einem Freischneider, der auch als Motorsense bekannt ist. Und diese Bezeichnung erklärt sich fast komplett von selbst. Der Unterschied zu einer klassischen Sense besteht darin, dass eben ein Motor die mühselige Arbeit übernimmt. Das spart viel Kraft und Energie, wobei auch das Ergebnis deutlich einheitlicher erscheint.
- Der Umgang mit einer Motorsense ist denkbar simpel und zuverlässig, sodass insbesondere Laien damit gut zurechtkommen. Wichtig ist immer eine optimale ergonomische Gestaltung sowie ein sinnvolles Verhältnis zwischen Gewicht, Reichweite und Leistung. Nicht zu vergessen ist die eigene Sicherheit, sodass oftmals ein Gehörschutz bei der Arbeit empfohlen wird.
- Günstige Freischneider können bereits ab knapp 100,00 Euro erhalten werden. Hierbei lohnt sich ein Blick auf den Einzelhandel für besonders interessante Angebote. Üblich ist zumeist ein Preis zwischen 150,00 und 200,00 Euro, während sehr hochwertige und leistungsstarke Geräte deutlich teurer sein können. Hier sind jedoch zusätzliche Funktionen üblich.
- Die Hersteller IKRA und DeMon bieten sehr günstige Freischneider mit ordentlichen Eigenschaften. Das große Mittelfeld wird bedient von Anbietern wie Fuxtec, STIHL, Einhell, Lux-Tools und JG. Im professionellen Segment werden Hersteller wie Makita und Bosch Home and Garden gewählt.
Empfehlenswerte Freischneider für den Heimwerker
- Der Freischneider AFS 23-37 für außergewöhnliche Schnittergebnisse
- Optimale Balance für jeden Benutzer durch verstellbaren Gurt und Handgriff
- Beeindruckende Schnittergebnisse durch leistungsstarken 950 W Motor
- Einfacher Wechsel zwischen Messer und Schneidfaden für große Flächen oder hartnäckigen Wildwuchs
- 2-Takt-Benzinmotor / Hubraum 42,7cm³ / 1,1 kW / Leichtstartsystem
- Elektronische Zündung / Primer / Choke / verchromter Zylinder
- Verstellbarer Aluminium Bike-Handgriff / teilbarer Aluminium Schaft / inkl. Doppel-Schultergurt / werkzeugloser Luftfilterwechsel
- Inkl. 3-Zahn-Gestrüppmesser / Schnittkreis 25,5 cm / zum Schneiden von hohem Gras, kleinen Ästen und holzigem Unkraut
- Umfangreiches Motorsensen Set mit verschiedenen Zahnblättern und Zubehör, für jeden Einsatz im Garten
- Die robuste Motorsense verfügt über einen leistungsstarken, zuverlässigen Zweitaktmotor mit 51,7ccm
- Dem Set liegt umfangreiches Zubehör bei, unter anderem 3-Zahnblatt, 100 Zahnblatt, Fadenköpfe, Ohr und Gesichtsschutz uvm.(siehe unten)
- Damit ist dieses Gerät für den Einsatz bei verschiedensten Arbeiten im Forst, Garten und Landschaftsbau bestens geeignet
Bestseller Freischneider
Aktuelle Angebote für Freischneider
Häufige Fragen zum Thema Freischneider
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Freischneider?
Aufgrund der flexiblen Nutzung und der sehr bequemen Einsatzmöglichkeiten bietet sich ein Freischneider für alle denkbaren Aufgaben rund um die Rasenpflege an. Insbesondere auf unebenem Boden und für die zahlreichen Übergänge können Freischneider überzeugen.
Hinzu kommt bei den hochwertigen Geräten, dass diese mit erstaunlich umfangreichem Zubehör ausgerüstet werden können. Somit ist es möglich, damit Äste zu kappen, Unkraut auszubürsten, hartnäckige Verschmutzungen abzuwaschen und Hecken zu schneiden. Damit wird ein gut gewählter Freischneider bei Bedarf zum Multitalent.
Was ist bei der Auswahl eines Freischneiders noch zu beachten?
Neben dem interessanten Zubehör und den umfangreichen Möglichkeiten der einzelnen Angebote sollte vor allem die Anschaffung der notwendigen Ersatzteile nicht vergessen werden. Hier lohnt sich der Vergleich, damit vermeintlich günstige Freischneider nicht mit sündhaft teurem Zubehör ins Geld gehen.
Welche Unterschiede gibt es bei einem Freischneider?
Freischneider, Motorsense oder Rasentrimmer bezeichnen meist dasselbe Gerät und die Funktionen sind bei den jeweiligen Angeboten sehr identisch. Wählbar sind Trimmer mit Elektro-, Akku- oder Benzinantrieb. Außerdem zeigen sich die Angebote insofern verschieden, als dass mehr oder minder umfangreiches Zubehör gleich mit eingepackt wird.