Inhaltsverzeichnis
Kappsäge – Schnell, effektiv und umfassend
Immer wieder müssen im Heimwerk, in Handwerk, aber auch zwischendurch in einem gewöhnlichen Haushalt Dinge zerteilt, zerschnitten und auf Form gebracht werden. Dazu stehen mittlerweile sehr verschiedene maschinelle Lösungen zur Verfügung, aber warum braucht man unbedingt eine Kappsäge?
Wann also eine Kappsäge sinnvoll ist, was damit gemacht werden kann und welche Vorteile sich mit den Eigenschaften verbinden, zeigen wir dir wie folgt.
Checkliste zur Kappsäge
- Überzeugen kann eine gute Kappsäge durch die im Vergleich große Reichweite an Leistungen bei einer erstaunlich kompakten Ausrüstung. Das ist wichtig in der Forst- und Waldwirtschaft, wo diese Geräte häufig eingesetzt werden. Darüber hinaus bieten sich speziell ausgerichtete Kappsägen an für ausgesuchte Aufgaben.
- Entsprechend dieser individuellen Besonderheiten lassen sich Werkstücke per Hand gerade oder im Winkel abschneiden. Die Aufgabe bestimmt also bei den Kappsägen die exakte Ausführung, weshalb vor dem Kauf entschieden werden sollte, was damit in Zukunft bearbeitet wird.
- Neben den einzelnen Arten von Kappsägen zeigen sich diese Werkzeuge vielseitig und flexibel nutzbar. So lassen sich besonders gut schwierige und ungleichmäßige Werkstücke in größerer Stückzahl bearbeiten. Ermöglicht wird dies durch eine individuelle Einstellung und einen drehbaren Werktisch.
- Im Bereich maschineller Handwerkzeuge gehören Kappsägen eher zu den teureren Anschaffungen. Das liegt in der Leistung und den Funktionen begründet, sodass einfache Kappsägen ab etwa 70,00 Euro erhältlich sind. Solider zeigen sich dabei schon Produkte ab 120,00 Euro, wenngleich Preise zwischen 150,00 und 250,00 Euro nicht unüblich sind. Für professionelle Ansprüche muss allerdings mit Preisen ab 350,00 Euro und mehr gerechnet werden.
- Die erwähnten preisgünstigen Kappsägen werden oft gewählt von den Herstellern Einhell, HEMAK und Metabo. Im großen, mittleren Preissegment fallen Anbieter wie VONROC, ATIKA und Starkwerk in die engere Auswahl. Wer mehr Leistung und mehr Zubehör braucht, greift eher zu Holzmann, Scheppach, Bosch Professional und wieder einmal Metabo.
Empfehlenswerte Kappsägen für den Heimwerker
- Die HM216 eignet sich für Hart und Weichholz sowie für alle gängigen Kunststoffe. Die beiden mitgelieferten Hartmetall-Sägeblätter, eines mit 24 Zähnen eines mit 48 Zähnen, haben einen Durchmesser von 216mm. Der vollständig geschlossene Sägeblattschutz sorgt für maximale Arbeitssicherheit
- Der integrierte Laser zeigt präzise die Schnittkante an und ermöglicht dadurch exakte Schnittergebnisse, bei denen man sich nicht auf sein Augenmaß verlassen muss
- Mit Hilfe der Zugfunktion sägt die Kappsäge mühelos Werkstücke bis 340mm Breite und 65mm Höhe und dank der stabilen Doppelsäulenführung lässt sich das Sägeblatt dabei präzise durch das Werkstück führen
- Beidseitige Tischerweiterungen, ein schwenkbarer Drehteller mit Schnell-Arretierung und das für Gehrungsschnitte um 45° neigbare Sägeblatt ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen mit der HM216
- Stabile und leichte Kappzugsäge mit Doppelsäulenführung
- Leistungsstarker 2000 W Motor / Strapazierfähiges Aluminium-Druckguss-Gestell
- HW-Sägeblatt mit 24 Zähnen, ideal für Längsschnitte in weichem Holz (vormontiert)
- zzgl. HW-Sägeblatt mit 48 Zähnen für präzise und saubere Längs- und vor allem Querschnitte im Massivholz
- Die TC-SM 2131/2 Dual ist geeignet für die Bearbeitung von Holz, beschichteten Paneelen und Kunststoffen. Mit der Zug-Kapp-Gehrungssäge lassen sich saubere Gehrungen schneiden und exakte Längen kappen
- Der stufenlos nach links und rechts neigbare Sägekopf bietet hohe Flexibilität bei der Erstellung von Gehrungen. Die integrierte Zugfunktion ermöglicht das Schneiden besonders breiter Werkstücke.
- Beidseitige Werkstückauflagen, eine Spannvorrichtung zur sicheren Fixierung des Werkstücks sowie ein Werkstückanschlag mit verschiebbaren Schienen ermöglichen sicheres, genaues Arbeiten.
- Der hochwertige Drehtisch Zug-Kapp-Gehrungssäge verfügt über eine präzise Winkeleinstellung für Schrägschnitte, die sich mit einem Handgriff in verschiedenen Positionen rasten lässt.
- Die Paneelsäge GCM 8 SJ von Bosch Professional - mit leistungsstarkem 1600 Watt Motor
- bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten der Säge dank hoher vertikaler und horizontaler Schnittkapazität
- Staubfreies Arbeiten für saubereres und gesünderes Arbeiten dank 2-Punkt-Staubabsaugung
- Maximale Mobilität der Kappsäge dank geringem Gewicht von nur 17,3 kg
- Kompaktes Leichtgewicht, auch für den einhändigen Transport geeignet
- Robuste Bauweise aus Aluminiumdruckguss für härteste Ansprüche
- Einfacher Transport durch ergonomische Tragegriffe und Sägekopfsicherung
- Effektive Spanabsaugung über integrierten Spänefangtrichter
Bestseller Kappsägen
Aktuelle Angebote für Kappsägen
Häufige Fragen zum Thema Kappsäge
Welche Unterschiede gibt es bei einer Kappsäge?
Neben Leistung und Funktion haben sich unterschiedliche Varianten für spezialisierte Aufgaben etabliert. Neben der klassischen Kapp- und Gehrungssäge haben sich vor allem Kappsägen mit Zugfunktion bewährt.
Außerdem gibt es verschiedene Angebote für ausgewiesene Werkstoffe. Neben Akku Kappsägen und Geräten mit Netzbetrieb werden schließlich vor allem manuelle, mobile sowie stationäre Lösungen unterschieden.
Welche Vorteile und Nachteile bietet eine Kappsäge?
Alternativ zur Kappsäge lässt sich auch mit einer mobilen Handkreissäge ein ähnliches Ergebnis erzielen. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass die Nutzung deutlich anspruchsvoller ist und eine ordentliche Vorbereitung erfordert.
Außerdem ist eine gewisse Übung und Fertigkeit notwendig, um vergleichbare Ergebnisse wie mit einer Kappsäge zu erhalten. Darum ist dieses Werkzeug gerade für Anfänger und bei umfangreichen, häufigen Aufgaben eine effektive Erleichterung.
Was ist zu beachten beim Kauf einer Kappsäge?
Neben den zahlreichen Varianten und unzähligen möglichen Funktionen ist die effektive Leistung der gewünschten Kappsäge sehr wichtig. Diese sollte nicht zu gering ausfallen, denn in der Regel ist der mechanische Anspruch aus wahllosen Gründen stets höher einzustufen als erwartet.
Um also den Motor nicht ständig übermäßig zu beanspruchen und vor allem für ein sauberes Ergebnis, sollte gerade bei der Leistung einer Kappsäge nicht gespart werden.
Sägen
- Paneelsägen
- Mini-Handkreissäge
- Stichsäge
- Handkreissäge
- Akku Stichsägen
- Steinsägen
- Tauchsägen
- Säbelsägen
- Pendelhubstichsägen
- Kettensägen
- Bandsägen
- Tischkreissägen