Inhaltsverzeichnis
Tischkreissäge – Der Klassiker für angehende Heimwerker
Eine eigene Tischkreissäge im Haus ist praktisch und kann für viele verschiedene Projekte eingesetzt werden. Für versierte Heimwerker gehört eine gute Tischkreissäge zur Grundausrüstung. Doch auch, wer nur gelegentlich handwerklich aktiv ist, kann mit einer Tischkreissäge viel umsetzen.
Worauf es bei der Auswahl einer guten Tischkreissäge ankommt und welche Details bei der Kaufentscheidung sinnvoll sind, zeigen dir nun ein paar hilfreiche Tipps.
Checkliste Tischkreissäge
- Bei den Tischkreissägen wird vor allem nach zwei Kategorien unterschieden. Erhältlich sind sie einmal als autarkes Produkt mit eigenen Standfüßen. Außerdem gibt es Tischkreissägen, die auf einer geraden Fläche abzustellen sind.
- Vornehmlich eignen sich Tischkreissägen zum Zerschneiden von Holz. Darum werden sie gern genutzt zum Schneiden von Feuerholz, aber auch für zuverlässige Serienschnitte.
- Gern gewählt werden Tischkreissägen von den Herstellern Festool, Bosch und Einhell, wobei mit einer Preisspanne zwischen 200 Euro und 400 Euro mindestens zu rechnen ist. Höhere Preise umfassen neben einer größeren Leistung vor allem zusätzliche Funktionen.
- Auch die Auswahl des passenden Zubehörs wichtig. Das betrifft nicht allein Ersatzteile und mögliche Reparaturen. Insbesondere die verschiedenen Sägeblätter besitzen teilweise sehr spezielle Eigenschaften und ermöglichen verschiedene Aufgaben.
- Die Art des Aufbaus, die Höhe der Leistung und die Details des Zubehörs bieten unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten unter einer zeitlichen Komponente. Dementsprechend sollte eine passende Tischkreissäge nach Einsatzort und absehbarer Arbeitsleistung ausgewählt werden.
- Schließlich bedeutet das Thema Sicherheit die Auswahl eines guten, ordentlich geprüften und zuverlässigen Werkzeugs. Darum ist auch wegen möglicher Garantie- und Serviceleistungen der Kauf neuwertiger Tischkreissägen zum Beispiel dem Erwerb aus zweiter Hand vorzuziehen.
Empfehlenswerte Tischkreissägen für den Heimwerker
- Die Stichsäge PST 650 von Bosch - leicht und kompakt für bequemes und präzise sägen von Kurven und Geraden
- Bis zu 65 mm Schnitttiefe in Holz und 4 mm in Stahl dank leistungsstarkem 500 Watt Motor
- Effizientes Arbeiten: Werkzeugloser Wechsel der Stichsägenblätter in Sekundenschnelle
- Komfortables und kontrolliertes Sägen aufgrund minimaler Vibration der Holzsäge
- Kraftvolle und schnelle Pendelhubstichsäge mit leuchtstarker LED
- Sehr leiser und vibrationsarmer Lauf
- Mit elektronisch einstellbarer Hubzahl
- Werkzeugloser Sägeblattwechsel mit Schnellspannbügel
- Die Stichsäge PST 900 PEL mit maximaler Präzision durch alle Materialien
- Werkzeugloser und sekundenschneller Sägeblattwechsel dank des SDS-Systems
- Klare Sicht auf das Werkstück mithilfe der zuschaltbaren Blasluftfunktion und des LED PowerLight
- Ideale Kontrolle und Präzision beim Folgen der Schnitte bis zu 90 mm Tiefe dank der CutControl
- Ergonomisch gummierter Griff sorgt für komfortables Greifen und mehr Kontrolle bei gleichzeitiger Minimierung von Handmüdigkeit und Schmerzen
- Die große 2-Finger-Variable Geschwindigkeit Trigger macht dieses Puzzle einfach, auch mit Handschuhen zu betreiben
- Gebläse wird die Bleistiftlinie des Staubes löschen
- Voltage: 18.0
- Leistungsstark und laufruhig: Die handliche Stichsäge für knifflige Schnitte mit höchster Präzision
- Clever konstruiert: Ausbalanciert für vibrationsarmes Arbeiten
- Drehzahl-Elektronik zur Kontrolle der Leistung für ein materialgerechtes Arbeiten
- Einfach und handlich: Sägeblattwechsel ohne Werkzeug
Bestseller Tischkreissägen
Aktuelle Angebote für Tischkreissägen
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Tischkreissägen
Welche Vorteile bietet eine Tischkreissäge im Vergleich zu anderen Sägen?
Das Arbeiten auf einem festen Arbeitsplatz ist in Kombination mit einer leistungsstarken Säge besonders effektiv und zuverlässig. Da Tischkreissägen durchaus kraftvoll sind, aber sehr exakte Ergebnisse liefern können, lohnt sich der Einsatz spezieller Sägeblätter.
Bei umfangreichen Projekten, vor allem jedoch bei seriellen Aufgaben, bedeutet der Einsatz einer ordentlichen Tischkreissäge hochwertige Arbeitsmöglichkeiten in angemessener Zeit und unter professionellen, sicheren Bedingungen.
Die wichtigste Stärke einer Tischkreissäge besteht wohl in den großen funktionellen und effektiven Möglichkeiten. Durch flexibel regulierbare Drehzahlen, eine verstellbare Arbeitsfläche und die Nutzung hochwertiger Sägeblätter wird die Tischkreissäge zum leistungsstarken Werkzeug.
Welche Unterschiede bestehen bei den einzelnen Tischkreissägen?
Da sich das Prinzip Tischkreissäge so vielseitig bewähren konnte, haben sich in der Praxis einige verschiedene Arten etabliert. Neben der klassischen Bauform mit Arbeitstisch und einem fixierten Sägeblatt, bei der das Werkstück quasi in die Maschine geschoben wird, gibt es auch Alternativen.
Zum Schneiden von langen Werkstücken und Rohren eignen sich Kappsägen oder Kapp- und Gehrungssägen besonders gut. Hier befindet sich das Sägeblatt in einer beweglichen Halterung, die auf das darunter platzierte Werkstück gesenkt wird.
Bandsägen und Dekupiersägen zählen ebenfalls zu den Kreissägen und Tischkreissägen, funktionieren allerdings nicht durch ein Sägeblatt. Vielmehr wird ein Draht oder Sägeband in Kreis bewegt und bewirkt so die Schneidewirkung.
Außerdem werden Tischkreissägen auch speziell auf ein bestimmtes Material ausgerichtet konzipiert. Durch die spezifischen Eigenschaften ergibt sich meist ein professioneller Einsatz. Somit stehen auch individuelle Baukreissägen, Formatkreissägen und Steinkreissägen zur Verfügung.
Sägen
- Paneelsägen
- Bandsägen
- Stichsäge
- Handkreissäge
- Akku Stichsägen
- Steinsägen
- Tauchsägen
- Kappsägen
- Säbelsägen
- Pendelhubstichsägen
- Kettensägen
- Mini-Handkreissägen
Andere Werkzeuge
- Akkuschrauber
- Hammer
- Nagelpistole
- Akkutacker
- Plasmaschneider
- Bitkoffer
- Werkzeugkoffer