Inhaltsverzeichnis
Steinsäge – damit schneidest du jeden Stein in Form!
Früher oder später möchtest du eventuell deinen Garten pflastern und möchtest jedoch selbst aktiv tätig werden und Steine, die du gekauft hast, anpassen. Dazu benötigst du natürlich die passende Steinsäge. Du kannst dir entweder eine Steinsäge kaufen oder borgen (im Fachhandel) oder gebraucht kaufen. Je nachdem, wie oft du deine Steinsäge benutzen willst, zahlt sich eine höhere Investition natürlich aus, vor allem dann, wenn du dich als Pflasterer Betrieb selbstständig machen willst oder gedenkst, viele Arbeiten mit Steinen durchzuführen.
Checkliste zur Steinsäge
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Trocken- und Nassschneider. Beim Nassschneider arbeitest du mit einem durchgehenden Wasserstrahl. Das Sägeblatt deiner Steinsäge wird dadurch gekühlt. Ein Trockenschneider besitzt diese Funktion nicht. Da musst du drauf achten, dass das Sägeblatt nicht überhitzt und somit regelmäßige Pausen einlegen. Der Trockenschneider eignet sich also für gelegentliche, kleinere Arbeiten
- Preislich gesehen kostet ein Nassschneider auf AMAZON um die rund 600 Euro aufwärts. Für einen Trockenschneider bezahlst du auf Amazon preislich weniger aber du musst regelmäßige Pausen bei deiner Arbeit mit einberechnen.
- Welche Variante für dich bequemer und nachhaltig besser ist, musst du anhand des Arbeitsaufwandes, der Häufigkeit deiner Einsätze mit der Steinsäge und deinem Budget abstimmen.
Empfehlenswerte Steinsägen für den Heimwerker
- Betrieb an 230 Volt / 50 Hz, Zuleitung: 2,6 Meter, Leistungsaufnahme: 2000 Watt
- 1 phasiger Asynchronmotor mit Anlaufstrombegrenzer, Schutzart: IP 54, Schuztklasse: I, Betriebsart: S6 40%, 2800 Umdrehungen
- Schallleistungspegel LWA: 85 dB (A) im Leerlauf, Emissions-Schalldruckpegel LpA: 72 dB (A) im Leerlauf, Max. Schnitthöhe bei 90°: 110 mm , bei 45°: 65 mm, Max. Schnittlänge mit einem Arbeitsschritt: 800 mm
- Schiebetischgröße BxL: 53x43 cm, Schwenkbarer Kopf von 0 - 45°, Wanneninhalt für Wasser: 37 Liter, Leistung der Pumpe: Max. 16 L/min, Polyamidrollen Ø 9,5x3 cm
- Farbe: Gelb (RAL 1021), 350 mm Diamant Sägeblatt / Kernloch 25,4mm / Stärke 3,2 mm, Betrieb an 230 Volt / 50 Hz, Leistungsaufnahme: 2200 Watt
- Zuleitung: 2,8 Meter, 1 phasiger Asynchronmotor mit Anlaufstrombegrenzer, Schutzart: IP54, Schuztklasse: I
- Betriebsart: S6/40%, 2800 Umdrehungen, Schallleistungspegel LWA: 91 dB (A) im Leerlauf, Emissions-Schalldruckpegel LpA: 77 dB (A) im Leerlauf, Messunsicherheit K: 3,0 dB (A)
- Max. Schnitthöhe bei 90°: 110 mm , bei 45°: 65 mm, Max. Schnittlänge mit einem Arbeitsschritt: 800 mm, Schiebetischgröße BxL: 53x43 cm, Schwenkbarer Kopf von 0 - 45°, Wanneninhalt für Wasser: 37 Liter, Leistung der Pumpe: max. 16 L/min
- Korrosionsschutz-beschichtung
- Mit 17 Wolframkarbid-Spitzen und 35 Zähnen
- Zum Schneiden von normalen Ziegeln u. Porenbeton,
- Saubere Schnitte und weniger Staubbildung
- Hochwertige Steintrennmaschine aus robustem Stahlblech und vierfach kugelgelagerte Motorführung für präzises Schneiden von Stein- und Fliesenmaterial mit praktischer Tauchschnittfunktion
- Stufenlos schwenkbarer Motorkopf von 0-45° und robuster, gradgenau einstellbarer Aluminium-Winkelanschlag für präzise Schnittergebnisse
- Abnehmbarer Laser zur Anzeige der exakten Schnittlinie und zur separaten Verwendung als mobiles Lasergerät und integrierte elektrische Wasserkühlung mit großer Auffangwanne aus Stahlblech
- Robustes, werkzeuglos montierbares Untergestell für jeden Untergrund auf Baustellen, in der Werkstatt oder Garage für sicheren Stand
- Wasserpumpe für Steintrennmaschine Steinsäge Tischsäge Nassschneidegeräte
- Ø 450 - 900mm | Fördermenge 1600 L/h
- 2 Meter Kabel | wasserdicht verharzt | wartungsfrei
- Für alle handelsüblichen Steintrennmaschinen mit Wasserwanne geeignet. Z.B. passend für Norton Clipper, Gölz, Cedima etc.
Bestseller Steinsäge
Aktuelle Angebote für Steinsägen
Häufige Fragen zum Thema Steinsäge
Erklär mir nochmal den Unterschied zwischen Trocken- und Nassschneider. Wie funktioniert genau ein Nassschneider im Detail?
Wenn du dir eine Steinsäge kaufen willst, musst du dir vorher Gedanken machen, für welche Häufigkeit und Arbeitsdauer du die Steinsäge benötigst. Ist es eine einmalige Angelegenheit, empfehlen wir dir eine Trockensäge. Dabei musst du dein Gerät regelmäßig ausschalten und kühlen lassen. Das Schneideblatt darf nicht überhitzen. Beim Nassschneider arbeitest du praktisch mit konstantem Wasserstrahl aufs Sägeblatt. Dies wird dadurch immer kühl gehalten und eignet sich somit für den Dauergebrauch ohne Pausen. Das Wasser wird in einem Auffangbecken gesammelt und zurück auf das Sägeblatt dank eines Pumpsystems gepumpt.
Welche Schnitte sind konkret möglich?
Mit deiner Steinsäge kannst du einen Jollyschnitt und einen Gehrungsschnitt durchführen. Somit ist es dir möglich, akribisch genaue Winkel anzufertigen und einen passenden Übergang in den Ecken zu schaffen. Vor allem bei Fliesen mit bestimmten Mustern macht dies rein optisch gesehen sehr viel her. Die Hauptschnitte, die mit einer Steinsäge möglich sind, sind der Quer- und der Längsschnitt. Für Anfänger ist es häufig schwierig, den perfekten Schnitt hinzukriegen. Da benötigt es einiger Übung und Geschick.
Was ist der Unterschied zwischen Steinsäge und einem Fliesenschneider?
Die Unterschiede zwischen einer Steinsäge und einem Fliesenschneider sind nur minimal. Wenn du nur Fliesen schneiden willst, kannst du zwischen den beiden Modellen wählen. Für Arbeiten mit Stein und verschiedenstem harten Material bietet sich eine Steinsäge jedoch eher an. Ein Fliesenschneider ist nicht in der Lage, jedes beliebige Steinmaterial zu schneiden. Am besten ist es, von Haus aus eine Steinsäge zu kaufen, da sie universell und vielfältig einsetzbar ist und man sich dadurch ein Gerät sparen kann.
Soll ich meine Steinsäge gebraucht kaufen oder ein neuwertiges Modell holen?
Du kannst deine Steinsäge schon gebraucht kaufen. Überprüfe jedoch vor dem Kauf und vor Ort, ob die Steinsäge funktionstüchtig ist und ob das Sägeblatt intakt ist. Frage nach, warum sie zum Verkauf steht und überprüfe sie auf Qualität und Verarbeitung. Unser Fazit ist jedoch: „Wer billig kauft, kauft teuer“! Kauf dir lieber eine neuwertige Steinsäge und genieße die Vorteile der Garantie des Herstellers als auf ein Schnäppchen zu hoffen, dass sich womöglich als purer Fehlkauf entpuppen könnte.
Sägen
- Kappsägen
- Mini-Handkreissäge
- Stichsäge
- Handkreissäge
- Akku Stichsägen
- Tauchsägen
- Paneelsägen
- Säbelsägen
- Pendelhubstichsägen
- Kettensägen
- Bandsägen
- Tischkreissägen
Andere Werkzeuge
- Bandschleifer
- Akkutracker
- Klebepistolen
- Kompressoren
- Elektro Rasenmäher
- Druckluftschrauber
- Druckluftnagler