Inhaltsverzeichnis
Betonfräse – Unverzichtbar bei der Arbeit an Beton
Als Baustoff ist Beton eine hervorragende Sache, weil sehr flexibel formbar und nach dem Aushärten erfreulich solide und langlebig. Die Idee mit dem Beton ist so beliebt, schon die alten Römer kannten das Prinzip. Weniger prima wird der Umgang mit Beton, wenn dieser verändert oder gar entfernt werden soll. Aber zum Glück gibt es auch dafür die passenden Werkzeuge. Mit einer Betonfräse lässt sich Beton bearbeiten, modifizieren und abbrechen.
Wenn du also vorhast, vorhandene Betonflächen oder -objekte zu verändern, dann brauchst du eine gute Betonfräse. Und was du brauchst, um für dich die passende Betonfräse zu finden, erfährst du jetzt.
Checkliste zur Betonfräse
- Fräse klingt irgendwie unspezifisch? Das lässt sich auch besonders flexibel auslegen. Dabei ist eine Betonfräse nicht nur prima für Beton, sondern auch bei der Arbeit mit Zement oder anderen Werkstoffen, die hart und spröde sind. Im Gegensatz zu klassischen Schleifmaschinen besticht bei Betonfräsen die kompakte Ausführung ebenso wie ein umfangreiches Zubehör.
- Aus diesen Gründen sind Betonfräsen mancherorts auch als Sanierungsfräsen bekannt. Besonders bei harten und zähen, aber auch bei thermoplastischen Werkstoffen ist eine Betonfräse die beste Wahl. Anhand spezieller Schleiftöpfe und Fräsköpfe bietet sich die jeweils perfekte Lösung für ein erfolgreiches Ergebnis.
- Wichtig ist grundsätzlich, dass eine Betonfräse sich einfach mit einem Industriestaubsauger verbinden lässt. Der bei der Arbeit entstehende Staub ist oftmals schwer und kontaminiert. Um die Verschmutzung einzudämmen und die eigene Gesundheit zu schonen, sollte auf ein gutes Kontaktsystem geachtet werden.
- Die Preisspanne für Betonfräsen ist sehr groß und das gilt auch für Zubehör sowie Ersatzteile. Es ist gerade bei den günstigen Geräten üblich, dass die Schleifer und Fräsen mehr kosten als das ursprüngliche Gerät. Zum Einstieg reichen knapp 90,00 Euro, wenngleich die übliche Auswahl eher zwischen 130,00 und 190,00 Euro kostet. Darüber hinaus glänzen Ergonomie, Leistung und Funktion, sodass eine hochwertige Betonfräse schnell 400,00 Euro kosten kann.
- Günstige Werkzeuge dieser Kategorie stammen dabei oft von Matrix oder Timbertech, beide Hersteller sind hierzulande eher unbekannt. Im mittleren Preissegment findet sich die größte Auswahl durch Anbieter wie Fanztool, Makita, Zollernal, DeWalt und Bosch Professional. Auch im hochpreisigen Bereich finden sich Werkzeuge vor allem von Makita und Bosch Professional.
Empfehlenswerte Betonfräsen für den Heimwerker
- BETONSCHLEIFER: Der robuste und leistungsstarke 1500-W-Motor erzielt schnell perfekte Ergebnisse. Durch die Drehzahlregulierung können Sie die Schleifmaschine auf den Untergrund und Ihre Bedürfnisse anpassen.
- STAUBFREI: Die Absaughaube sorgt für eine optimale Staubabsaugung, gleichzeitig verhindert der Bürstenkranz und eine angeschlossene Absauganlage, dass Staub in großen Mengen austritt.
- ERGONOMISCH: Das innovative Design des Schleifers mit 3kg und die D-förmige Bügelvorrichtung sowie die ergonomischen Gummihandgriffe ermöglichen ein ermüdungsfreies Arbeiten bei höchstem Komfort.
- LIEFERUMFANG: Sie erhalten Betonschleifer 1500W x1, Diamantschleiftopf 125mm x 1, Diamantschleiftopf 125mm Premium x 1, Absaughaube 125mm x 1, Staubsauger Schlauch-Adapter x 1, D-Handgriff x 1, Tragbox x 1 und Ersatz Kohlebürste x 1.
- Leistungsstark: Motor mit sehr hohem Kupferanteil für stärkere Leistung, Epoxyd-Harz gepanzerte Motorwicklung, Jet-Stream Kühlluftführung schützt den Motor zusätzlich
- Auch für enge Arbeitsbereiche: geringer Gehäusedurchmesser und flaches Getriebegehäuse
- 4-fach Sicherhheitselektronik: Wiederanlaufschut, Sanftanlauf, Überlastungsschutz & elektronische Kupplung
- Drehzahlvorwahl über Rändelrad für materialgerechte Arbeiten & Drehzahlkonstanthaltung
- Farbe: Bunt
- Verpackungsabmessungen (L x B x H): 57.0 x 30.0 x 25.0 Zm
- Verpackungsgewicht: 9.35 Kg
- Herkunftsland:- Rumänien
- Das SORGLOS Paket zum Schleifen - MAKITA Winkelschleifer (840 Watt | M14 Aufnahme | Max. Schleifkörper Ø: 125 mm) + WM Absaughaube + 2 x Premium Diamantschleiftopf | Passgenauer Montageschlüssel
- Schleifen und Glätten von Unebenheiten | Vorbereiten von Untergründen, z. B. bei der Fliesenerneuerung | Egalisieren von Böden
- Beton, Estrich, Fliesenkleber, Putze, Farbe, Beschichtungen, Teppichkleber
- Absaughaube: staubfrei schleifen, randnah arbeiten
- Kraftvoller 1.500-Watt-Motor für hohen Arbeitsfortschritt auch unter Last
- Ergonomisch gestaltete Grifffläche und geringes Werkzeuggewicht für komfortable Handhabung
- Bewegliche Schutzhaube für den Staubschutz beim Schleifen in der Nähe von Kanten
- Leistungsstarker Betonschleifer für randnahes Schleifen
Bestseller Betonfräse
Aktuelle Angebote für Betonfräsen
Häufige Fragen zum Thema Betonfräse
Welche Unterschiede gibt es bei einer Betonfräse?
Hierbei zeigt sich der erfreuliche Umstand, dass mit einem Gerät viele unterschiedliche Aufgaben erledigt werden können. Möglich ist das durch die große Auswahl verschiedener Fräs- und Schleifköpfe. Diese können optimal passend zum jeweiligen Werkstoff gewählt werden.
Bei der Betonbearbeitung kann es sinnvoll sein, für differenzierte Aufgaben spezielle Werkzeuge zu nutzen. Somit ist eine Betonfräse gut kombiniert mit einem Winkelschleifer, um schwierige und enge Bereiche ebenfalls ordentlich zu erreichen.
Welche Vorteile und Nachteile bietet eine Betonfräse?
Sicher lassen sich dieselben Arbeiten, bei denen eine Betonfräse zum Einsatz kommt, auch mit anderen Werkzeugen erledigen. Diese sind jedoch oft weniger kompakt, deutlich schwerer und durch eine direkte Kraftübertragung kann es auf Dauer sehr anstrengend werden.
Das Prinzip einer Betonfräse orientiert sich an den Möglichkeiten anderer Werkzeuge, kombiniert diese allerdings in einer kompakten und handlichen Form. Außerdem besticht die große Flexibilität ebenso wie die kräfteschonende Leistungsumsetzung. Das macht Betonfräsen zu beliebten Alleskönnern in vielen Bereichen.
Sägen
- Kappsäge
- Mini-Handkreissäge
- Stichsäge
- Handkreissägen