Inhaltsverzeichnis
WIG Schweißgerät – Spezielle Lösungen für spezielle Aufgaben
Auf den ersten Blick bieten sich sehr verschiedene Arten von Werkzeugen an, um Metalle zu schweißen. Diese Merkmale beziehen sich vor allem auf die genutzte Elektrode, was in der Folge einen Einfluss hat auf die Nutzung und das mögliche Ergebnis. Allen gleich ist der Anspruch eines leistungsstarken Werkzeugs, dessen Nutzung und Funktion mit Kenntnis und Übung verbunden ist.
Fühlst du dich den Herausforderungen und Möglichkeiten eines WIG Schweißgeräts gewachsen, helfen wir dir jetzt mit ein paar Tipps für deine Kaufentscheidung.
Checkliste zum WIG Schweißgerät
- Diese Schweißgeräte gingen lange Zeit über die Möglichkeiten und Fähigkeiten des Heimwerks hinaus. Tatsächlich ist Metallschweißen eine hohe Kunst. Mittlerweile bieten sich allerdings kompakte und günstige WIG Schweißer auch für die private Werkstatt zu ordentlichen Preisen und zuverlässigen Konditionen.
- Bei einem WIG Schweißgerät funktioniert das anhand eines brennenden Lichtbogens, der zwischen einer nicht schmelzbaren Wolframelektrode und dem Werkstück vermittels einer sogenannten inerten Schutzatmosphäre funktioniert. Darum auch WIG, also Wolfram-Inertgas-Schweißen.
- Dieses Prinzip hat praktische Vorteile, sodass ein WIG Schweißgerät auch in der heimischen Werkstatt einen guten Platz finden kann. Notwendig ist neben der erforderlichen Kenntnis um Einsatz und Nutzung aber auch unbedingt eine persönliche Schutzausrüstung.
- Immer wieder finden sich interessante Angebote für WIG Schweißer auch im normalen Einzelhandel. Das kann durchaus ein toller Schnapp sein, muss jedoch mit einem aufmerksamen Vergleich der technischen Daten einhergehen. Gerade Einsteiger und Anfänger sollten darum im Zweifelsfall fachlichen Rat einholen.
- Darum kannst du manchmal Glück haben und ein gutes Angebot unter 100,00 Euro finden. Üblich sind jedoch beim Einstieg mindestens 200,00 Euro, wie etwa bei Weldinger, Röhr und Stamos Germany. Wobei hochwertige Geräte auch durchaus 700,00 Euro und mehr kosten können. Darum finden sich hier nur selten klassische Hersteller für Werkzeuge, sondern vielmehr Namen wie Stahlwerk, Ipotools und Vector Welding.
Empfehlenswerte Wig-Schweißgeräte für den Heimwerker
- 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
- AC/DC WIG Schweißgerät mit MMA E-Hand Funktion. Moderne IGBT Technologie - leistungsstarke 200 A bei hoher Einschaltdauer.
- Profi WP-26F Schlauchpaket mit Flexkopf mit 4,5 Meter. AC-Modus für Aluminium Schweißen.
- Viele Extras: Gasvorlauf, Gasnachlauf, Stromabsenkung, High Performance Kühlung & Überhitzungsschutz, Hotstart, Anti-Stick, HF Zündung, 2T/4T für WIG
- 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
- DC WIG Schweißgerät mit MMA E-Hand Funktion. Moderne IGBT Technologie - leistungsstarke 200 A bei hoher Einschaltdauer. Hinweis: Nicht zum Schweißen von Aluminium geeignet!
- Profi WP-26F Schlauchpaket mit flexiblem Kopf,2 Takt/4Takt, Gasnachlauf, High Performance Kühlung & Überhitzungsschutz, Hotstart, Anti-Stick, HF Zündung u.v.m.
- Zum Schweißen der nicht und niedrig legierten Stähle, Edelstähle, Kupfer, Messing etc.
- HOCHFREQUENZ-LICHTBOGENSTARTEN: Das WIG-Schweißgerät verfügt über eine berührungslose Lichtbogeninitiierung, die dazu beiträgt, den Lichtbogen einfach zu starten und den Wolfram- und Materialverbrauch zu reduzieren. Fortschrittliches digitales Steuerungssystem mit MCU- und IGBT-Wechselrichtertechnologie für eine makellose Schweißnaht, wodurch Spritzer und eine Reinigung nach dem Schweißen fast nicht mehr vorhanden sind.
- HF TIG/STICK 2 in 1 WELDER: Das WIG-Schweißgerät kann bis zu 200 Ampere liefern, die immer präzise für Edelstahl und Weichstahl sind. Stick-/MMA-Schweißfunktion (Hot Start, Arc-Force, Anti-Stick) für Arbeiten im Freien oder dickere Materialien. Leistungsstark und einfach zu handhaben, perfekt für Schweißanfänger.
- TRAGBARES & EINZIGARTIGES LED-DISPLAY: Das geringe Gewicht von weniger als 12 Pfund ermöglicht es dem Benutzer, sich mit einem Griff oder Schultergurt (im Lieferumfang enthalten) leicht von Ort zu Ort zu bewegen. Das einzigartige große LED-Bildschirmdesign bietet Ihnen eine genaue Datenanzeige und macht das Lesen einfacher und klarer, ohne den Helm abzunehmen.
- SICHERHEIT & LÜFTERFUNKTIONEN NACH BEDARF: Kühlgebläsesystem, das nur läuft, wenn das Schweißgerät benötigt wird, sodass keine ständigen Brummgeräusche zu hören sind. Wir kümmern uns um die Sicherheit unserer Kunden basierend auf VRD, Überstrom-/Überspannungs-/Überstrom-/Überlast-/Überhitzungsschutzfunktion. Down Slope, Post Gas und 2T/4T bieten Ihnen individuelle Auswahlmöglichkeiten.
- WELDINGER DC-WIG-Schweißinverter WE 201 PW mit 200 A, HF/Lift-Zündung, Puls, sowie 2- und 4T-Funktion
- handliches Schweißgerät für Arbeiten an Stahl-, Edelstahl- und Kupferteilen und zum Schweißen von Rohren und Kesseln
- digitale Steuerung mit übersichtlich regelbaren Schweißparametern, MMA mit VRD, Hot Start und Arc Force sind regelbar
- mit 4 m WIG-Schlauchpaket SR 17, Masse- und Elektrodenhalterkabel, schweißt Elektroden bis 4 mm bei 160 A
Bestseller Wig-Schweißgeräte
Aktuelle Angebote für Wig-Schweißgeräte
Häufige Fragen zum Thema WIG Schweißgerät
Welche Vor- und Nachteile hat ein WIG Schweißgerät?
Besonders ansprechend ist die kompakte und überschaubare Erscheinung dieser Geräte. Darum sind einfache WIG Schweißgeräte zunehmend beliebt im Heimwerk. Da trifft es sich gut, dass moderne Geräte immer einfacher zu bedienen sind und nicht mehr sündhaft teuer sein müssen.
Allerdings ist es wichtig, bei der Anschaffung und im Verlauf der Nutzung nicht zu vergessen, das passende Zubehör und vor allem die notwendigen Verbrauchsmittel zu beschaffen. Je nach Arbeit kann dieser Faktor enorm ins Geld gehen und sollte darum unbedingt berücksichtigt werden.
Was ist bei der Auswahl eines WIG Schweißgeräts noch zu beachten?
Wie bei kaum einem anderen Werkzeug bestimmt die Auswahl eines WIG Schweißgeräte sich durch die damit geplanten Aufgaben. Hier lässt sich nämlich viel Geld ausgeben für clevere Funktionen, die aber vielleicht gar nicht gebraucht werden.
Abgesehen also von der möglichen Leistung, der Antriebsart und der Verbrauchsmittel ist es sinnvoll, vor der Anschaffung eines WIG Schweißgeräts die geplanten Projekte zu beachten. Dementsprechend fähig und leistungsstark sollte darum auch das Werkzeug gewählt werden.
Welche Alternativen gibt es zu einem WIG Schweißgerät?
Beim Blick auf die unterschiedlichen Arten von Schweißgeräten fällt auf, dass hier verschiedene Techniken genutzt werden. Diese haben sich für differenzierte Ansprüche bewährt. Somit lässt sich sagen, dass WIG Schweißgeräte häufig teurer sind in der Anschaffung. Allerdings können sie im Vergleich zum MIG oder MAG durch eine bessere Qualität punkten.
Sägen
- Kappsäge
- Mini-Handkreissäge
- Stichsäge
- Handkreissäge