Inhaltsverzeichnis
Baumschere – Nicht nur praktisch zum Stutzen von Bäumen
Bäume und Wiesen statt englischer Rasen ist im Moment sehr aktuell. Doch es ist noch nicht ganz damit getan, einfach einen Baum irgendwohin zu pflanzen. Neben der Sicherstellung der Bewässerung brauchen vor allem Obstbäume einen regelmäßigen Schnitt. Ideal für kleinere Bäume und große Hecken ist darum eine Baumschere, insbesondere wenn keine Leiter genutzt werden kann.
Du brauchst auch das passende Gerät, um deine eigenen Bäume und Hecken ordentlich zu halten? Dann zögere nicht lange und lass dir von uns ein paar Hinweise für deine Entscheidung aufführen.
Checkliste zur Baumschere
- Baumscheren, auch oft als Astscheren bezeichnet, sind eine unverzichtbare Bereicherung bei der Gartenarbeit und Landschaftspflege. Schnell werden nämlich Bäume und Sträucher zu groß, um per Hand erreicht zu werden. Meist sind sie allerdings auch noch zu klein, um mit Leiter und großem Gerät aufzufahren.
- Üblich sind bei den Baumscheren sehr unterschiedliche Ausführungen und Varianten. Vor allem die Länge der Gabeln, ob ein oder zwei Messer und welches Schnittsystem überhaupt genutzt wird, ist sehr variabel. Gleich ist der überwiegenden Zahl an Baumscheren, dass sie auch von Anfängern und Laien zuverlässig genutzt werden können.
- Die Preise für die verschiedenen Astscheren sind beeindruckend unterschiedlich. Du kannst sogar Glück haben und für unter 5,00 Euro ordentliche Bypass-Astscheren im Einzelhandel finden. Im unteren Preissegment kosten diese Scheren sonst bis zu 15,00 Euro, während günstige Amboss-Astscheren bei etwa 40,00 Euro beginnen. Besondere Systeme und Speziallösungen können auch bis zu 80,00 Euro und mehr kosten.
- In diesem Werkzeugsegment zeigen sich ein paar andere Namen als bei üblichen Produkten für Werkstatt und Baustelle. Es kann sich lohnen, während der Sommerzeit einen Blick auf die Angebote örtlicher Einzelhändler zu achten, die oft ohne Markenname bestehen. Beliebte Hersteller aus dem Fachbereich sind dahingegen WOLF-Garten, Grüntek, Gardena und Flora Guard.
Empfehlenswerte Baumscheren für den Heimwerker
- Allrounder im Garten: Die Gardena Gartenschere schneidet Blumen, junge Triebe, frisches Holz, aber auchäste und stärkere Zweige bis zu einem Durchmesser von 24 mm
- Variable Grifföffnung: Die stufenlose Einstellung der Griffweite der Gartenschere bietet eine flexible Anpassung an die Handgröße und das Schnittgut
- Gelenkschonende Schnitthaltung: Die ergonomisch geformten und glasfaserverstärkten Griffe mit weichen Kunststoffkomponenten unterstützen ein gelenkschonendes Schneiden
- Bypass-Schneide für schonendes Arbeiten: Die 2 aneinander vorbeigleitenden Klingen sorgen für einen besonders präzisen, sauberen und pflanzenschonenden Schnitt
- Vom Boden aus in großer Höhe schneiden: Entfernen Sie, in Kombination mit einem Gardena combisystem-Teleskopstiel, selbst trockene und verholzte Äste in der Höhe bequem und mühelos
- Kraftsparendes Schneiden: Profitieren Sie von der enormen Kraftersparnis durch die doppelte Hebelübersetzung und die 5-fache Rollenübersetzung
- Einwandfreier Schnitt: Das gehärtete Messer mit Antihaftbeschichtung sorgen für einen sauberen, glatten und pflanzenschonenden Schnitt der Äste und eine leichte Reinigung
- Ergonomische Handhabung: Der einstellbare D-Griff ermöglicht eine kraftvolle und komfortable Bedienung und die Seilaufwicklung verhindert ein Verknoten des 4,7 m langen, reißfesten Zugseils
- Kompatibel mit: Makita 18v Akku. Anstatt zusätzliche Batterie zu kaufen, verwenden Sie Ihre vorhandene hochwertige Makita-Batterie, um unsere Maschine mit Strom zu versorgen.
- Scharf und leistungsstark: Die Maschine ist mit leistungsstarkem bürstenlosen Motor und massivem SK5-Kohlenstoffstahl montiert. Die Klinge ist scharf und langlebig, der maximale Schneiddurchmesser beträgt 60mm, so dass sie sich von jeder anderen Maschine auf dem Markt unterscheidet. Daher können Sie leicht die meisten Zweige schneiden, die Sie wollen!
- LCD-Bildschirmanzeige: Intelligente Anzeige zeigt die Schnittfrequenz oben und den Batterieverbrauch unten an. Mit dem Bildschirm können Sie ganz einfach Ihre Arbeitslast aufzeichnen und gleichzeitig Ihren Akku überwachen.
- Ergonomisches Design für Sicherheitsschalter: Das ergonomische Design ist darauf ausgerichtet, Ermüdung und Belastung während der Nutzung der Maschine zu reduzieren. Zur Sicherheit müssen Sie den Schalter zweimal drücken, um die Maschine zu aktivieren.
- Angenehmer Baumschnitt: Auch die Höhen bis zu 5 m erreicht die Baumschere dank Teleskopfunktion und teilbarem Gestänge, der kraftvolle Akku (nicht enthalten) unterstützt beim Schneiden der Bäume
- Präzisionsgeschliffene Messer: Die hochwertigen, langlebigen und austauschbaren Klingen ermöglichen einen sauberen, glatten Schnitt in frischem Holz für bis zu 32 mm Durchmesser
- Innovatives Design: Der abwinkelbare, schlanke Schneidkopf bietet die optimale Schneidposition und der Räumhaken ermöglicht das Herausziehen abgeschnittener Äste
- Ein Akku – viele Möglichkeiten: Der leistungsstarke POWER FOR ALL System-Akku ist marktübergreifend mit weiteren Geräten führender Hersteller rund um Haus und Garten kompatibel
- Gebrauch: Die Bypass-Astschere von Gardena ist zum Durchtrennen von frischem Holz bis zu einem Durchmesser von 42 mm bestens geeignet
- Leichte Handhabung: Dank des geringen Gewichts und der längenverstellbaren Hebelarme bleibt der Kraftaufwand zur Bedienung der Tele-Astschere gering
- Höchste Qualität: Die präzisionsgeschliffenen Messer sichern einen exakten und pflanzenschonenden Schnitt
- Teleskopierbar: Mit dem optimal angepassten Griff und den verstellbaren Hebelarme mit Weichkomponeten können selbst weit entfernteäste geschnitten werden
Bestseller Baumscheren
Aktuelle Angebote für Baumscheren
Häufige Fragen zum Thema Baumschere
Welche Unterschiede gibt es bei einer Baumschere?
Generell unterschieden werden hierbei zwei Arten von Systemen. Da ist zuerst das Prinzip der sogenannten Amboss-Astschere. Hierbei wird lediglich eine Klinge genutzt, die zum Abschneiden von Ästen das Holz gegen einen Amboss zusammendrückt. Das bewirkt eine optimale Kraftübertragung und macht diese Baumschere ideal für grobe und dicke Äste. Noch kräftiger sind Getriebe-Astscheren.
Ebenfalls üblich und wohl noch bekannter sind sogenannte Bypass-Astschere. Sie funktioniert nach dem gewohnten Prinzip üblicher Haushaltsscheren. Je nach Form und Länge der Klingen können zuverlässige und präzise Schnitte durchgeführt werden, was bei Sträuchern, Hecken und dünnen Ästen als Feinschliff vorteilhaft ist.
Welche Vorteile und Nachteile bietet eine Baumschere?
Entsprechend des jeweiligen Systems zeigen sich die positiven Eigenschaften einer Baumschere besonders offensichtlich. Mit einer Amboss-Astschere lässt sich viel Kraft und Zeit sparen, denn durch die Hebelwirkung sind auch störrische Äste kein Problem. Allerdings ist die Arbeit eher grob und es ist ratsam, beim Kauf besonders auf die Ergonomie der Schere zu achten.
Eine Bypass-Astschere besitzt eine geringere Kraftumsetzung, dafür lassen sich besonders schnell und effektiv viele kleinere Äste und Triebe mühelos abknipsen. Die Nutzung ist denkbar einfach, während bei den größeren Scheren etwas mehr Aufwand und Genauigkeit gefragt sind.
1 Gedanke zu „Die 3 besten Baumscheren [Ratgeber]“