Mit einer sinnvoll ausgewählten Pendelhubstichsäge werden gleich zwei gute Entscheidungen getroffen. Zwar unterscheiden sich diese Werkzeuge in der Funktion nicht wesentlich von „normalen“ Stichsägen. Doch die Pendelhubfunktion macht den klaren Unterschied. Mittlerweile sind diese Geräte auch nicht mehr deutlich teurer, sodass sich der Vergleich der Funktionen lohnt.
Was der Unterschied ist zwischen Pendelhubsägen und Stichsägen wollen wir dir nun genauso zeigen wie hilfreiche Tipps für deine Kaufentscheidung.
Inhaltsverzeichnis
Checkliste Pendelhubstichsäge
- Zwar wird bei einer solchen Säge auch ein Sägeblatt auf und abwärts bewegt. Anders als bei normalen Stichsägen besteht jedoch direkt hinter dem Sägeblatt noch eine kleine Rolle. Diese schwingt bei jeder Bewegung vorwärts und rückwärts, daher der Name dieses Werkzeugs.
- Diese Funktion hat zur Folge, dass nur bei der Aufwärtsbewegung des Sägeblatts tatsächlich Druck nach vorn ausgeübt wird. Bei der Abwärtsbewegung schwingt die Klinge wieder zurück. Effektiv bedeutet das eines schnelleres Arbeiten bei weniger Kraftaufwand.
- Weil dieser Vorteil bei geringer Übung zu Unsauberkeiten führen kann im Schnitt, wählen vor allem gute Heimwerker und Profis leistungsstarke Pendelhubstichsägen. Gute Werkzeuge sind bereits ab etwa 100,00 Euro zu erhalten. Darüber gehen mit einer stärkeren Leistung auch oft zusätzliche Funktionen einher.
- Da Stichsägen generell sehr ähnlich funktionieren, lassen sich die Unterschiede in der Leistung und der Sicherheitstechnik ausmachen. Der Pendelhub ermöglicht besonders effektives, sicheres und wenig aufwendiges Arbeiten. Pendelhubstichsägen finden sich darum bei versierten Heimwerkern und Profis gleichermaßen häufig.
- Unterscheiden lassen sich Pendelhubstichsägen neben der Leistung vor allem durch die Art der Energieversorgung. Wählbar sind netzbetriebene Werkzeuge ebenso wie solche mit Akkuantrieb. Beide Varianten besitzen Vorteile und Nachteile, die individuell zu beurteilen sind.
Empfehlenswerte Pendelhubstichsägen für den Heimwerker
- Stichsäge PST 650 - für präzise Kurven und Geraden
- Leistungsstarker 500 Watt Motor und 65 mm Schnitttiefe in Holz
- Werkzeugloser Wechsel des Sägeblatts in Sekundenschnelle
- Minimale Vibration und komfortables Arbeiten
- 650 W mit 6 Geschwindigkeiten: Die 650-W-Stichsäge bietet eine hervorragende Schnittleistung mit einer Geschwindigkeit von 3000 Mal/min. Die Stichsäge mit 6 einstellbaren Geschwindigkeiten kann problemlos verschiedene Materialien schneiden
- 4 Variable Orbits:0-3 Feilenhebemesser, geeignet für verschiedene Schneidmaterialien: Je höher die Geschwindigkeit, desto schneller die Schnittgeschwindigkeit, geeignet für weiche Materialien, je niedriger die Geschwindigkeit, desto schneller die Schnittgeschwindigkeit.Schneiden ist langsam, mehr geeignet für harte Materialien. (Beim Schneiden von Metallmaterialien wird empfohlen, auf 0 einzustellen und dann ein Bügelsägeblatt zum Schneiden von Metall zu verwenden)
- Präzises 45° Schrägschneiden:Der maximal einstellbare Schnittwinkel der Stichsäge beträgt -45° bis 45° für Schrägschnitte. Sie können je nach Schneidebedarf einen guten Winkel wählen;tangentiale Schnitte, abgeschrägt oder gekrümmt. Die maximale Schnitttiefe beträgt 65 mm für Holz, 6 mm für Kunststoff und 6 mm für Metall
- Schnellwechselklinge mit Verriegelungsknopf: Einfacher und schneller Klingenwechsel in Sekundenschnelle ohne Werkzeug. Die Stichsäge verfügt über einen Verriegelungsschalter, um den Komfort zu erhöhen und die Ermüdung bei langen Schneidsitzungen zu verringern. Beim Arbeiten in dunkler Umgebung kann das maschineneigene Licht eingeschaltet werden
- 800W MOTOR & 7 GESWENDICHKEITSEINSTELLUNGEN: Die Stichsäge verfügt über einen 800W leistungsstarken Kupfermotor mit 7 stufigem Geschwindigkeitsregler, sowie einer eistellbaren Drehzahl von 800 bis 3000 SPM. Mit dabei sind 6 Sägeblätter (2 für Metall und Aluminium, 4 für Holz und Plastikplatte), Sie können entsprechend dem Material das geeignete Sägeblatt wählen
- EINSTELLBARE SCHNITTWINKEL: Es können verschiedene Schnittwinkel eingestellt werden. Der maximal einstellbare Schnittwinkel beträgt -45 °bis 45 °. Die maximale Schnitttiefe für Holz beträgt 110 mm, für Metall 10 mm. Die Schnitthub beträgt 20mm
- 0-3 ORBITALPOSTION & SCHNELLSPANNER: Die Positionen 0-3 für den Sägeblatthub, ermöglichen einen sauberen Schnitt für verschiedene Materialien. Auch für das Schneiden von weichen Materialien ist die Stichsäge gut geeignet. Je höher die Getrieberegler Position, desto schneller ist die Schneidgeschwindigkeit. Dank dem Schnellspanner können die Sägeblätter schnell gewechselt werden
- LASERFÜHRUNG UND FÜHRUNGSLINEAL: Die eingebaute Laserführung ermöglicht einen geraden, genauen und professionellen Schnitt. Das Führungslineal sorgt für mehr Genauigkeit beim Führen der Stichsäge und behält die Schnittbreite bei. Mit dem selbstsperrendem Schalter können Sie die Stichsäge lange Zeit laufen lassen
- Exakte Schnitte – Die 550 Watt starke Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit ermöglicht dank des 4-stufigen Pendelhubs exakte und schnelle Schnitte bei konstant hoher Laufruhe.
- Inkl. Zubehör – Die Stichsäge ist mit einer T-Schaft-Aufnahme ausgestattet und wird mit 3 T-Schaft Sägeblättern für Holz geliefert.
- Präzise Schnitte – Die Stichsäge schafft Schnitte bis 80 mm tief in Holz und 10 mm in Stahl sowie dank des schwenkbaren Sägeschuhs auch Schrägschnitte bis 45°.
- Regulierbare Leistung – Mit Hilfe der Drehzahlelektronik kann die Leistung der Stichsäge individuell an das jeweilige Material angepasst werden.
Bestseller Pendelhubstichsägen
Aktuelle Angebote für Pendelhubstichsägen
Häufig gestellte Fragen über Pendelhubstichsägen
Was macht eine Pendelhubstichsäge besonders und welche Vorteile bedeutet das?
Auf den ersten Blick scheint sich eine Pendelhubstichsäge nicht von einer gewöhnlichen Stichsäge zu unterscheiden. Doch der Unterschied liegt sprichwörtlich im Detail, nämlich genauer gesagt hinter dem Sägeblatt.
Der sogenannte Pendelhub lässt sich meist auf verschiedene Stärken einstellen mit dem Effekt, dass sich das Sägeblatt sowohl auf und ab bewegt, aber auch vorwärts und rückwärts.
Das bewirkt weiterhin, dass die Schneidwirkung effektiver umgesetzt wird. Im Ergebnis ist die Arbeit leichter, zuverlässiger und weniger aufwendig. Das gilt auch für besonders harte und schwierige Materialien.
Welche unterschiedlichen Arten von Pendelhubstichsägen gibt es?
Diese Art Säge wird für die verschiedensten Bereiche genutzt und hat sich so in einer durchgehend ähnlichen Form etabliert.
Zu unterscheiden sind lediglich Stichsägen mit Netzbetrieb und Akkubetrieb. Diese Vorteile und Nachteile müssen dabei mittlerweile nicht mehr nur zulasten der kabellosen Variante führen.
Die Leistungsfähigkeit und Ausdauer von Akkus hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Das macht sich auch bei Akku-Pendelhubstichsägen bemerkbar.
Für welche Aufgaben ist eine Pendelhubstichsäge besonders gut geeignet?
Diese Art elektrische Säge wird häufig dort genutzt, wo einfache Schnittarbeiten schnell und ohne großen Aufwand erledigt werden sollen. Der Vorteil hier zeigt sich durch das dreidimensional funktionierende Sägeblatt, um effektiv zuverlässige Ergebnisse zu erhalten.
Eine Pendelhubstichsäge ist sehr flexibel nutzbar und ermöglicht so individuelle Lösungen, auch in schwierigen und widrigen Situationen.
Sägen
- Paneelsägen
- Mini-Handkreissäge
- Stichsäge
- Handkreissäge
- Akku Stichsägen
- Steinsägen
- Tauchsägen
- Kappsägen
- Säbelsägen
- Kettensägen
- Bandsägen
- Tischkreissägen
Andere Werkzeuge